Tradition überdauert – die Geschichte der Lederwarenmanufaktur Göppel

1959 - Tradition trifft Innovation

Vor 60 Jahren – im Oktober 1956 – begann Edmund Göppel in Berkheim-Illerbachen mit der Herstellung von Lederwaren. Eigene Räumlichkeiten standen der kleinen Manufaktur in den Anfangsjahren noch nicht zur Verfügung, weshalb aus der Not eine Tugend gemacht wurde: kurzerhand wird das eigene Wohnhaus für die Produktion genutzt – In den Anfangstagen war beispielsweise das Materiallager im Schlafzimmer untergebracht. Mit wachsender Betriebsgröße und einer stetig steigenden Mitarbeiterzahl wurden die Räumlichkeiten im Wohnhaus jedoch schnell zu eng.  Daher wurde bereits vier Jahre nach der Gründung der Lederwarenmanufaktur eine eigene kleine Produktionshalle neben dem Wohnhaus gebaut und bezogen.

Links im Bild das alte Wohnhaus, in dem in den ersten Jahren Lederwaren produziert wurden – rechts die erste eigene Produktionsstätte

1987 - Wachstum und Ausbau

In den folgenden Jahren stieg die Nachfrage nach hochwertigen Lederwaren weiter an und mit ihr wuchs auch die Manufaktur. Das Gebäude wurde Stück für Stück erweitert und aufgestockt – bis zum heutigen Stand. 1987 zählt die Manufaktur mit etwa 80 Mitarbeitern zu einem der relevantesten Arbeitgeber der Region und trägt ihren Teil zum Wachstum der Gemeinde Berkheim bei.

Die Lederwarenmanufaktur im Jahr 1987
nach dem Ausbau

1965 - Hochwertige Handarbeit überdauert

Mit der Zeit wurden die industrielle Massenware und das Outsourcing/Offshoring (Das Verlagern der Produktion ins Ausland) zu einer starken und bedrohlichen Konkurrenz für viele traditionelle Handwerksbetriebe. Einige namhafte Anbieter und Hersteller verlagerten ihre Produktionen ins Ausland und zogen damit Produktionskapazitäten ab. Das Resultat: Billigprodukte überschwemmten den Markt, sodass viele kleinere Betriebe die noch in Handarbeit und nach alter Tradition fertigten, ihre Tätigkeit aufgeben mussten.

Wir sind gegen den Strom geschwommen und sind sowohl unserem Prinzip „Handgemacht in Deutschland“ als auch unserem Standort in Berkheim treu geblieben.

1995 – fast 40 Jahre nach der Gründung – übergibt Edmund Göppel die Führung der Lederwarenmanufaktur an seinen Sohn Hubert Göppel und damit auch die Aufgabe, ein in der Zukunft tragfähiges Geschäftsmodell zu finden, um die Existenz der Manufaktur sicher zu stellen. Mit großem Erfolg: Auch heute noch werden in Berkheim-Illerbachen nach wie vor hochwertige Lederwaren in Handarbeit gefertigt. Die Vorteile der Produktion in Handarbeit liegen auf der Hand: Jedes Werkstück ist ein Einzelstück, jedes Stück wird von Hand und in hoher Qualität gefertigt – jedes ist ein Unikat!

Die fertig ausgebaute Produktionsstätte

2016 - 65 Jahre Lederwarenmanufaktur Göppel

Im Jahr 2016 feierte die Manufaktur ihr 60-jähriges Jubiläum. Im Jubiläumsjahr arbeiteten etwa 15 Mitarbeiter an Kundenaufträgen und stellten Lederwaren her, die den individuellen Vorgaben der Auftraggeber bis ins Detail entsprechen. Die Branche und der Markt haben sich verändert, unsere Philosophie ist nach wie vor gleich geblieben.

Unser Betrieb im Jubiläumsjahr 2016

2021 - Qualität und Handarbeit

Auch im Jahr 2021 bringt Inhaber Hubert Göppel den unschätzbaren Vorteil der Lederwarenmanufaktur zum Ausdruck:

„Von der Auswahl des Leders, der Lederfarbe, der Form und Funktion eines Produkts bis hin zu den Farben der Nähte oder individuellen Prägungen - wir sind flexibel und können bei der Herstellung auf Kundenwünsche detailliert eingehen. Egal ob  Privat- oder Firmenkunden. Unsere Flexibilität wird ein Fließband nie erreichen und das macht uns einzigartig. Wer sich für Handarbeit entscheidet, entscheidet sich für Qualität und Individualität.“

Ein Wegzug aus Illerbachen oder gar eine Verlagerung der Produktion ins Ausland kommt nicht in Frage. Die Lederwarenmanufaktur wird dem Standort treu bleiben und auch weiterhin dem traditionellen Handwerk verpflichtet sein.